Über mich

Gitarrist und Pädagoge - Andreas Falk

Musikpädagoge ist schon als Kind mein Berufsziel gewesen. Und heute kann ich auf eine langjährige Erfahrung in meinem Beruf zurückblicken. Über den Tellerrand blicken war und ist immer noch mein Motto. So konnte ich als klassischer Gitarrist nicht nur auf Bühnen Erfahrungen sammeln, sondern auch in Opern mitwirken und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Durch ein weiteres Studium, ein Kompositionsstudium, entdeckte ich die besondere Energie der Improvisation auf der Gitarre. Dadurch entfaltete sich bei mir eine Leidenschaft auch für den Jazz und den Blues.

Besonderen Wert lege ich auf die pädagogische Arbeit mit Kindern. Daraus entwickelte ich ein besonderes Konzept des projektorientierten Unterrichts in Gitarre.

Seit einigen Jahren arbeite ich auch zusammen mit Schulen in Eimsbüttel, Eppendorf, Altona und Stellingen. 

Einige Stationen:

  • Absolvent der Hochschule für Musik Hamburg (Schwerpunkte: Gitarre, Pädagogik/Didaktik, Komposition und Musikwissenschaft)
  • Studium der Musiktheorie bei Prof. Dr. Wernder Krützfeld
  • Aufführungspraxis alter Musik und Gerneralbass bei Gerhart Darmstadt.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen u.a.:

  • Über die Heterolepsis in Gitarre&Laute 95
  • Die Allemande in Gitarre&Laute, Januar 97
  • Die Courante in Gitarre&Laute, März 97
  • Die Sarabande in Gitarre&Laute Mai 97
  • Die Gigue in Gitarre&Laute September 97 

Auszug aus Gitarre&Laute

Die Sarabande von Andreas Falk

Auszug aus Gitarre&Laute

Sarabande: Transkription für Gitarre von Andreas Falk

Auszug aus Gitarre&Laute

Die Sarabande von Andreas Falk

Auszug aus Gitarre&Laute

Die Courante von Andreas Falk


 

Kompositionen u.a.:

Recuerdo 2010:  Recuerdo
Jellyfish 2015 
Ta To 2016:  Ta To
Dschungeltanz für Kinder-Orchester, Uraufführung 2017 
Lokomotive für Kinder-Orchester, Uraufführung 2019
Doantora für Kinder-Orchester. Doantora ist das Ergebnis eines Mutmachprojekts zu Coronazeiten (2020): Doantora

Norandora für Kinder-Orchester, Veröffentlicht auf youtube als Gitarrenorchester.
Norandora ist das Ergebniss eines weiteren Mutmachprojekts zu Coronazeiten (2021): Norandora

Vielerlei Kinderstücke und Mitspielmusiken, wie etwa Grasland (2024):  Grasland.

Radiosendungen u.a.:

Eröffnungssendung der Sendereihe "Concerto" des NDR.

Weitere Lehren und Arbeiten:

  • Veranstalter des Nationalen Kompositionswettbewerb für Kinder 2004
  • Arbeiten als Musik-Coach u.a. für teamWorx Television & Film GmbH (z.B. Homevideo von Kilian Riedhof, Donna Leon – Das Mädchen seiner Träume von Sigi Rothemund)
  • Leitung von Kinder-Orchester seit 2016
  • Musiklehrer für die Klassen 3 bis 11
  • Oberstufen-Musiklehrer
  • Musiklehrer für Kulturklassen seit 2018
  • Dozent des Hamburger Konservatorium

     

Ergebnisse meiner Arbeiten:

Projekt aus dem projektorientierten Gitarrenunterricht für Kinder:
Radioprojekt - Hanna (10 Jahre) spielt die Gitarrenmusik.(Ausschnitt aus der Sendung)




Kinder-Gitarren-Orchester
 

Norandora

Norandora ist ein Projekt, das in der Zeit entstanden ist, als die Schulen komplett geschlossen waren. Auch die Umsetzung von den Schülerinnen und Schüler ist in dieser Zeit geschehen, und zwar über Online-Unterricht.

Komposition und Leitung: Andreas Falk

 

Oberstufenprojekt als Oberstufenleher

Der Sturm

Der Sturm ist eine Ouvertüre für ein Theaterstück. Es ist eine Programmmusik: "Von der angespannten Ruhe des Wassers bis zum Kentern und Bruch eines Schiffes". Es ist ein Schulmusik-Projekt und natürlich von Schüler und Schülerinnen gespielt. Alle Stimmen wurden auf die jeweiligen Fähigkeiten der Jugendlichen abgestimmt. Inspiriert wurden wir von den Werken „Pacific 231“ mouvement symphonique nr. 1 (1923) von Arthur Honegger und "Die Eisengießerei" op.19 (1926-28) von Alexander Mossolow. So haben wir die Idee einen Hammer auf Stahl zu hauen und dies als Instrument zu nutzen aus Mossolows Werk übernommen. Auch die kulturelle Bewegung oder Kunstform des Steampunks und der Suche nach einer geeigneten Musik spielte für uns eine Rolle. 

Komposition und Leitung: Andreas Falk

 

Space Music

Meine Schüler und Schülerinnen haben ein besonderes Schulmusikprojekt gemeistert. Unser Thema war: Vom Geräusch zur Musik. Entstanden ist aus dem Projekt eine besondere Musik. Wir haben Kompositionsstile des Bruitismus, der Klangcollage, der Atonalen Musik (Klangfeldkomposition) und auch populäre Elemente angewendet. -Alle Klänge, Geräusche, Instrumente und Gesänge sind von uns selbstgemacht! - Inspiriert wurden wir durch die Videos von dem ESA Astronauten Alexander Gerst. Zwischen Bild und Musik entsteht immer eine Wechselwirkung. Bilder können Musik intensivieren. Darum haben wir die Videos und unsere Musik zusammengebracht. 

Konzept, Komposition und Leitung: Andreas Falk

 

Erwachsenenbildung - Ergebnis eines Projekts für Erwachsene

Bad Kiss

Die Komposition und das Video sind im Rahmen eines Gitarrenprojekts für Erwachsene entstanden.

Komposition: Christos