Projektorientierter Unterricht

Projektorientierter Gitarrenunterricht für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche profitieren besonders von einem Unterricht, der greifbare Ergebnisse liefert – genau hier setzt der projektorientierte Gitarrenunterricht an.

Diese besondere Unterrichtsform verbindet grundlegende gitarrentechnische und musikalische Inhalte mit spannend gestalteten Projekten, die gezielt in den Unterricht integriert werden. Jedes Projekt führt zu einem konkreten Ergebnis: einem vorzeigbaren Produkt, das stolz präsentiert werden kann. Dabei ergänzen sich die Inhalte des Instrumentalunterrichts und die Projekte ideal.

Projektorientierter Gitarrenunterricht ist eine sehr spezielle Form des Unterrichts. 

Das Hauptziel dieses Unterrichts liegt in der Förderung der Motivation und Kreativität der Schüler*innen. Der Abschluss eines Projekts mit einer repräsentativen Arbeit stärkt das Selbstvertrauen und motiviert dazu, weiter an sich und der Musik zu arbeiten. Unterstützt wird der Unterricht durch lizenzierte Backing-Tracks, die ein Übeerlebnis mit Bandmusik in verschiedenen Stilrichtungen ermöglichen.

Projekte wie das Komponieren eigener Stücke, das Einspielen und Produzieren von Aufnahmen sorgen dafür, dass sich die Schüler*innen intensiv und eigenständig mit ihrem Instrument auseinandersetzen. Der Stolz, ein fertiges Produkt in den Händen zu halten und es anderen präsentieren zu können, ist ein starker Antrieb für die Jugendlichen.

Lehrinhalte für das Instrument und Projekt ergänzen sich jeweils.

  

Für diesen Unterricht stehen für Übungen und Musikstücken lizensierte Backing-Tracks für Schüler und Schülerinnen zur Verfügung. Sound, Bandmusik in allen Musikstilen, um ein besonderes Übe-Erlebnis zu haben.

Musikbeispiel:  
 (In diesem Fall ist es Musik für ein spezielles Crossover-Musikprojekt für E-Gitarre.)

  

Trotz der kreativen Ausrichtung bleibt der Schwerpunkt des Unterrichts auf den klassischen Instrumentaltechniken. Beispielsweise stehen bei vielen Projekten Aufnahmen im Fokus, bei denen technische Herausforderungen hörbar werden. Die hohe Identifikation der Schüler*innen mit ihrer Arbeit führt dazu, dass sie sich intensiv mit der technischen Umsetzung auf der Gitarre beschäftigen.