
Aktuell: Videokonferenzangebot - Ich stelle Ihnen vor, wie ein Projekt funktioniert. Freitag, 16. Mai um 17.00 - 17.45 Uhr. Kostenfrei! Anmeldung ist erwünscht, Sie erhalten einen Link für die Konferenz. Nach der Vorstellung können Sie Fragen stellen!
Wie funktioniert ein Projekt?
Ein Projekt hat vor allem ein Ziel: den erfolgreichen Abschluss. In unserer Arbeit mit der Gitarre bedeutet das, ein Stück nicht nur spielen, sondern auch interpretieren zu können. Um dieses Ziel in kurzer Zeit zu erreichen, sind gezielte Übungen und passendes Material entscheidend – ein gewöhnliches Lehrbuch reicht dafür oft nicht aus.
Mein Material ist speziell darauf ausgelegt, einfache und leicht spielbare Ansätze zu bieten, die ein maximales musikalisches Erlebnis ermöglichen. Erfolg tut gut! Gleichzeitig eröffnet mein Material auch weiterführende Möglichkeiten, um das Können zu vertiefen.
Bei mir entdecken Sie individuelle Wege, die Gitarre zu beherrschen – mit Techniken und Übungen, die von Profis verwendet werden. Diese sparen Ihnen Umwege und bringen Sie ans Ziel.
Nach einem persönlichen Gespräch kreiere ich für Sie ein individuelles Gitarren-Projekt, das genau auf Ihre Lieblingsmusik und Ihr aktuelles Können abgestimmt ist.
|
Einige Projekte als Angebot für einen Einstieg für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Projekt 1
Klassische Gitarre - Romance
Dieses Projekt richtet sich an Anfänger, die einen sanften und entspannten Einstieg in das klassische Gitarrenspiel suchen, ohne dabei auf stilvolle Musik und eine solide Gitarrentechnik verzichten zu wollen.
Die klassische Gitarre ist besonders geeignet, um die sanften Klänge lyrisch-romantischer Musikstücke zum Leben zu erwecken. Ziel des Projekts ist es, eine leichte Romanze spielen zu lernen.
Im Rahmen dieses Projekts werden grundlegende Techniken des Gitarrenspiels vermittelt. Dabei sammeln die Teilnehmer erste Erfahrungen im Notenspiel und probieren kleinere melodische Improvisationen aus, die von der Gitarrentechnik inspiriert sind. So wird der Kern der Musik erlebbar gemacht.
Das Projekt umfasst insgesamt vier Einzelstunden.
Projekt 2
Spanische Gitarrenmusik
Dieses Projekt richtet sich an Musikliebhaber und Liebhaberinnen, die zum ersten Mal zur Gitarre greifen oder nach langer Auszeit wieder einen Einstieg wagen wollen.
Die klassische spanische Gitarrenmusik speist sich aus Elementen des Flamencos und der spanischen Folklore. Diese Elemente sind es, die eine besondere Wirkung auf uns ausüben.
Ziel des Projekts ist ein einfaches spanische Stück spielen zu können. Virtuosität ist dabei noch nicht gefordert. Dieses Projekt richtet sich an Anfänger! Technische Elemente wie Haltung, Daumenschlag, Wechselschlag und das Greifen von einzelnen Tönen wie auch einfache Akkorde sind Basis und werden in einzelnen Schritten erarbeitet. Typische rhythmische und kleine melodische Figuren werden improvisierend zu einer Hintergrundmusik eingeübt und später in die Gitarrenkompositon eingefügt.
Das Projekt ist auf 4 bis 6 Einzelstunden angelegt.
Projekt 3
Andantino
Spezialprojekt Barockmusik: Ein barockes Andantino für Konzertgitarre, solistisch oder gemeinsam mit Orchester.
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein barockes Andantino, das entweder als Solostück oder zusammen mit Orchestermusik (Musikdatei) gespielt werden kann. Beide Varianten entfalten ihren ganz eigenen klanglichen Reiz.
Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Kennenlernen musikalischer Phänomene. Oft begegnet man in der Musik Ereignissen, die ohne Übung schwer greifbar sind. Doch gerade diese melodischen und harmonischen Fortschreitungen haben eine besondere Magie, die den Zuhörer tief berührt. Dieses Projekt lädt Musikliebhaber dazu ein, diesen faszinierenden Erscheinungen genauer auf den Grund zu gehen. Dadurch wird nicht nur das Musikverständnis, sondern auch das persönliche Musikerleben und die Interpretation eigener Gitarrenmusik bereichert.
Das Projekt umfasst entweder 6 Einzelstunden (für Anfänger) oder 4 Einzelstunden (für Einsteiger mit ersten Vorkenntnissen).

Crossover, Jazz und Blues
Crossover, Jazz und Blues unterrichte ich sehr gern. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Projekt 4
Summertime
Dieses Projekt richtet sich ebenfalls an den Musikliebhaber und Liebhaberinnen, die zum ersten Mal zur Gitarre greifen.
Anhand des bekannten Musikstückes Summertime werden verschiedene Aspekte der Gitarre beleuchtet. Das Stück Summertime ist aus der Oper Porgy and Bess (1935) von George Gershwin und wurde bald nach seiner Entstehung zu einem Jazzstandard (Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Herbie Hancock u.v.a) und auch die Rockmusik (Janis Joplin) adaptierte den Song. Neuere Interpretationen (Molly Johnson, Morcheeba, Sublime, Marcus Miller) zeigen, dass dieses Musikstück immer noch aktuell ist und seinen Reiz nicht verloren hat. Summertime ist ein Stück welches sich in einem Spannungsfeld zwischen Klassik, Jazz und Rock bewegt und bietet für dieses spezielle Angebot ein ideales Arbeitsfeld. Zum einen wird das klassische Melodiespiel mit klassischer Technik und zum anderen Liedbegleitung mit Griffen und Zupf und Schlagtechnik durchgenommen. Auch die Möglichkeit einer Jazzimprovisation zu Summertime wird in diesem Projekt eingebunden. Anhand der Erfahrungen mit den vielfältigen Mitteln kann man im Anschluss des Projektes nicht nur Summertime auf der Gitarre spielen, sondern man bekommt vor allem einen Eindruck, welche Möglichkeiten das Instrument bietet und welche Möglichkeiten einem in der Zukunft mit seinem Instrument offen stehen.
Je nach Übemöglichkeiten ist das Projekt ist auf 4 - 6 Einzelstunden angelegt.
Als Einstieg vielleicht ein Bluesprojekt?
Projekt 5
Good morning blues - SoloBlues
Ein Einstieg in die Welt des Blues für Gitarrenliebhaberinnen und -liebhaber.
Dieses Projekt richtet sich an alle, die eine Leidenschaft für Bluesmusik haben und den Wunsch verspüren, ihre musikalische Reise mit der Gitarre zu beginnen oder ihre ersten Gitarrenkenntnisse weiter auszubauen. Dabei wird die einzigartige Atmosphäre und Ausdruckskraft des Blues durch ein praxisorientiertes Gitarrenspiel erlebbar gemacht.
Im Mittelpunkt steht der klassische 12-Bar-Blues in A, eine der zentralen Strukturen des Blues, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene leicht zugänglich ist. Neben dem Melodiespiel werden die Teilnehmer erste Möglichkeiten zur Improvisation kennenlernen. Diese Improvisationen dienen nicht nur dazu, die technischen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch das persönliche musikalische Ausdrucksvermögen zu fördern.
Am Ende des Projekts werden die Teilnehmer in der Lage sein, „Good Morning Blues“ nicht nur technisch korrekt zu spielen, sondern auch den einzigartigen Charakter des Stückes zu interpretieren – sei es als Solostück oder als Grundlage für weitere kreative Bluesexperimente.
Das Projekt umfasst vier Einzelstunden, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden können.
Dieses Projekt richtet sich an Blues-Liebhaber, die neu ins Gitarrenspiel einsteigen oder auch schon ein wenig Erfahrung im Gitarrenspiel haben.
Melodiespiel und erste Improvisationsmöglichkeiten gehören zu diesem Projekt.
Das Projekt ist auf 4 Einzelstunden angelegt.